Willkommen im Pressebereich
Im Pressebereich des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) finden Sie aktuelle Mitteilungen des Verbandes, unser Pressearchiv, Hintergrundinformationen und hochauflösende Fotos, Grafiken und Logos.
Unsere Pressemitteilungen können Sie sich einfach und bequem als Text anzeigen lassen oder als PDF-Dokument herunterladen.
Unsere Datenbank bietet Ihnen druckfähige Fotos, Grafiken und Logos zum Herunterladen. Sollten Sie darüber hinaus weiteres Material benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pressestelle: presse@zdg-online.de.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf: Schreiben Sie uns hierzu eine Email oder rufen Sie uns an!
Pressearchiv
26.06.2020
Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern
Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und Verpackung verzichten, worauf sich […]
mehr19.06.2020
Starke Gemeinschaft: Bundesverband Ei e. V. (BVEi) bündelt Interessen der Eierwirtschaft
Gemeinsam ist man stärker. Das ist das Credo für den Bundesverband Ei e. V. (BVEi), in dem sich ab sofort […]
mehr20.05.2020
„Entscheidung ist falsch und unverhältnismäßig – und hat verheerende Konsequenzen für Standort Deutschland“
Zu dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft äußert sich Friedrich-Otto Ripke, Präsident des […]
mehr15.05.2020
„Arbeitsrecht ist kein wirksames Mittel gegen Corona“: ZDG-Präsident Ripke wehrt sich gegen Stigmatisierung und erhebt massive verfassungsrechtliche Bedenken
In der aktuellen politischen Debatte um Werkverträge und Gemeinschaftsunterkünfte in der Fleischwirtschaft anlässlich von Corona-Infektionen in Schlachtereien hat Bundesarbeitsminister Hubertus […]
mehr13.05.2020
Arbeitnehmer schützen – Versorgung aufrechterhalten: „Verantwortung für Mitarbeiter und Ernährungssicherung“
In der Corona-Krise kommt den Unternehmen der deutschen Schlachtgeflügelwirtschaft eine besondere Verantwortung zu – in zweierlei Hinsicht. Während des anhaltenden […]
mehr07.04.2020
Corona-Krise stellt Geflügelwirtschaft vor große Herausforderungen | Versorgung mit Eiern und Geflügelfleisch sicher, Verfügbarkeit von Arbeitskräften drängendes Thema
Die Unternehmen der deutschen Geflügelwirtschaft haben in den vergangenen Wochen im Schulterschluss mit der gesamten Land- und Ernährungswirtschaft enorme Kraftanstrengungen […]
mehr12.02.2020
Starke, verlässliche Standards für gekochte und gefärbte Eier: Qualitätsgemeinschaft Bunte Eier unter neuer Führung
Noch gut acht Wochen bis Ostern – das bedeutet für das Geschäft mit bunten Eiern in Deutschland Hochkonjunktur. Dass der […]
mehr10.02.2020
ZDG mahnt zur Einhaltung der Biosicherheitsstandards: „Auch Hobbybetriebe sind in der Verantwortung!“
In einer als Hobby betriebenen Kleinstgeflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel ist am Wochenende das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt worden, der […]
mehr07.02.2020
Geflügelwirtschaft würdigt „Gesellschaftsvertrag“: „Können aus dem Stand in Kennzeichnung einsteigen – ITW-Kriterien müssen in Stufe 1 integriert werden“
Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung an die Bundesregierung als wichtigen Baustein für eine zukunftsfähige, von einem […]
mehr16.01.2020
Bundesverband Ei begrüßt höhere Verkaufspreise für Eier: „Tierwohl kostet Geld – Tierhalter müssen hier auch in Zukunft mehr Geld abbekommen“
Zu den Anhebungen der Verkaufspreise für Eier aus Bodenhaltung und Freilandhaltung um jeweils 10 Cent pro Zehnerpackung in führenden Discountern […]
mehr