Willkommen im Pressebereich
Im Pressebereich des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) finden Sie aktuelle Mitteilungen des Verbandes, unser Pressearchiv, Hintergrundinformationen und hochauflösende Fotos, Grafiken und Logos.
Unsere Pressemitteilungen können Sie sich einfach und bequem als Text anzeigen lassen oder als PDF-Dokument herunterladen.
Unsere Datenbank bietet Ihnen druckfähige Fotos, Grafiken und Logos zum Herunterladen. Sollten Sie darüber hinaus weiteres Material benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pressestelle: presse@zdg-online.de.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf: Schreiben Sie uns hierzu eine Email oder rufen Sie uns an!
Pressearchiv
04.12.2019
„Küchenquickie?! – schon okay…“: Pfiffiger ZDG-Spot klärt über richtigen Umgang mit Geflügelfleisch auf
Geflügelfleisch schmeckt nicht nur – es ist auch eiweißreich, bekömmlich und kalorienarm. Kein Wunder, dass es hierzulande seit Jahren immer […]
mehr29.11.2019
Vor dem Landwirtschaftsdialog im Kanzleramt: ZDG-Mitgliederversammlung verabschiedet Resolution für „mehr Rückgrat und mehr Realismus in der Politik“
Bei seiner Mitgliederversammlung in dieser Woche in Stuttgart hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) das Miteinander von […]
mehr15.11.2019
Kükentöten: „Die Debatte braucht mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus – und weniger populistische Forderungen“
In der Diskussion um den Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken mahnt die deutsche Geflügelwirtschaft „mehr Ehrlichkeit, mehr Realismus, mehr […]
mehr05.09.2019
Staatliches Tierwohlkennzeichen: ZDG fordert Gesamtpaket und am Ende Pflichtlabel
Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht die deutsche Geflügelwirtschaft bei dem am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzespaket für mehr Tier- und Umweltschutz in […]
mehr02.09.2019
Marktöffnung Chinas für deutsches Geflügel: Wichtige Schritte durch Delegationsreise von Staatssekretär Fuchtel
Bei einer Delegationsreise nach China und Vietnam hat der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) […]
mehr07.08.2019
Geflügelwirtschaft lehnt pauschale „Fleischsteuer“ ab: „Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag und keinen Sommerloch-Schnellschuss“
Zur aktuellen Diskussion um eine „Fleischsteuer“ für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen […]
mehr18.07.2019
Antibiotika: Geflügelwirtschaft erarbeitet Reduktionsziele – und fordert Unterstützung bei Zulassung innovativer Verfahren
Die deutsche Geflügelwirtschaft steht für einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika und will aktiv ihren Beitrag zu einer Minimierung von Antibiotikaresistenzen […]
mehr20.06.2019
Foodblogger und Geflügelhalter grillen gemeinsam – zwei Welten kommen ins Gespräch!
Wenn Lifestyle-, Food- und Fitnessblogger mit jungen Hähnchen- und Putenhaltern zusammenkommen, dann treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein […]
mehr18.06.2019
EsRAM-Projekt stellt Forschung zu Antibiotikaresistenzen vor: Vielversprechende Erkenntnisse – und Forderungen an Politik
Wie kann es gelingen, das Auftreten antibiotikaresistenter Erreger in der gesamten Erzeugungskette von Hähnchenfleisch bestmöglich zu reduzieren? Dieser Kernfrage hat […]
mehr13.06.2019
„Kluge Entscheidung wird Realität gerecht und ist auch Auftrag: Wollen lieber heute als morgen aus dem Kükentöten aussteigen“
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass das Töten männlicher Eintagsküken tierschutzrechtlich übergangsweise noch zulässig ist. Das Gericht hat das Vorliegen […]
mehr