Willkommen im Pressebereich
Im Pressebereich des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) finden Sie aktuelle Mitteilungen des Verbandes, unser Pressearchiv, Hintergrundinformationen und hochauflösende Fotos, Grafiken und Logos.
Unsere Pressemitteilungen können Sie sich einfach und bequem als Text anzeigen lassen oder als PDF-Dokument herunterladen.
Unsere Datenbank bietet Ihnen druckfähige Fotos, Grafiken und Logos zum Herunterladen. Sollten Sie darüber hinaus weiteres Material benötigen, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Pressestelle: presse@zdg-online.de.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf: Schreiben Sie uns hierzu eine Email oder rufen Sie uns an!
Pressearchiv
05.06.2019
In Restaurant, Kantine und Imbiss: „Der Klüger fragt nach“ – Initiative für mehr Transparenz auf der Speisekarte
In dieser Woche fällt der Startschuss für eine breit angelegte Initiative der deutschen Geflügelwirtschaft für mehr Klarheit auf der Speisekarte: […]
mehr24.05.2019
EU-Eierwirtschaft tagt in Berlin: Das Ei ist überall beliebt – die Unterschiede in der Haltung noch immer gravierend
Rund 50 führende Vertreter der europäischen Eierwirtschaft sind in dieser Woche in Berlin zur Generalversammlung der EUWEP zusammengekommen, des europäischen […]
mehr17.05.2019
Putenhalter erteilen nationaler Verordnung klare Absage: „Unsere hohen Standards sind Vorbild für Europa“
Eine klare Absage an eine nationale Putenhaltungsverordnung haben die deutschen Putenhalter bei der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger e. V. […]
mehr15.05.2019
Hähnchenhalter wählen Stefan Teepker an die Spitze: „Wir brauchen eine echte Perspektive für uns Tierhalter“
Der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) hat einen neuen Vorsitzenden. Einstimmig ist Stefan Teepker, 38-jähriger Landwirt aus Handrup im […]
mehr30.04.2019
Für Herkunftskennzeichnung von Geflügelfleisch in der Gastronomie: „Unsere hohen Tierwohl-Standards dürfen nicht durch Billig-Importe unterlaufen werden“
Mit einem Infostand beim FDP-Bundesparteitag in Berlin hat die deutsche Geflügelwirtschaft von Freitag bis Sonntag die bislang fehlende Herkunftskennzeichnung von […]
mehr11.02.2019
Neue Studie zu globalen Auswirkungen veganer Ernährung – Fleischverzicht in Deutschland rettet keinen Regenwald
Eine rein pflanzliche Ernährung gilt heutzutage oft als Heilsversprechen. Kritiker der Nutztierhaltung empfehlen den Verzicht auf Fleisch, Eier und Milchprodukte […]
mehr24.01.2019
Geflügelwirtschaft erweitert Informationsangebot: Neue Broschüre gibt viele Einblicke in die Haltung von Puten
„Wir möchten, dass jeder Verbraucher die deutsche Putenhaltung und unsere tägliche Arbeit als Halter mit den Tieren kennenlernt – mit […]
mehr17.01.2019
„Ihre Gäste wollen es wissen!“ Geflügelwirtschaft wirbt auf Gastro-Messe für Kennzeichnung der Herkunft von Geflügel
Bei der bayerischen Fachmesse HOGA für Hotellerie und Gastronomie hat die deutsche Geflügelwirtschaft in dieser Woche ihrer Forderung nach ei- […]
mehr16.01.2019
Geflügelwirtschaft schließt Kooperationsvertrag mit BfR: „Leisten unseren Beitrag zu qualifizierter Risikobewertung“
Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), und Friedrich-Otto Ripke, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen […]
mehr11.01.2019
Einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung im Handel: Stufe 2 für deutsches Hähnchen- und Putenfleisch
Heute haben die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unter- nehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) eine einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Fleisch vorgestellt. […]
mehr